Mallorca, unsere geliebte Mittelmeerinsel, ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und zahlreiche Abenteuer, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ein solches Abenteuer startete für uns heute in Port de Sóller und führte nach Deià, wo unsere Wanderung entlang des beeindruckenden Wanderpfades GR221 beginnt.
Heute fahren wir bequem mit dem Bus von Port de Sóller nach Deià, um von dort die Heimreise zu Fuß anzutreten. – Diese Variante gefällt mir immer besser, denn so kann man morgens länger schlafen und in Ruhe das Frühstück genießen. (Zwei tolle Hotels in den ich war, findet ihr hier: Bikini Island | Aimia )
Dank Google Maps muss man keine Fahrpläne mehr wälzen. Unsere Busverbindung findet ihr hier. (Google Maps). Die Busse kamen stets pünktlich und zuverlässig und bei der tollen Kulisse kann auch eine Linien-Busfahrt durchaus interessant sein. (Fahrt ca. 45min und 4€ für die Fahrkarte.)
Warm-Up in Deià
In Deià angekommen wird man direkt von der malerischen Schönheit des Dorfes eingenommen. Die traditionellen Steinhäuser mit den roten Dächern fügten sich perfekt in die grünen Hügel des Tramuntana-Gebirges ein. Die schmalen Gassen waren super schön – überall blühende Pflanzen und hübsch dekorierte Innenhöfe. Es gibt ein paar Kunsthandwerksläden und kleine Galerien und man spürt irgendwie, dass die Stadt früher von Künstlern und Musikern inspiriert wurde.
Nachdem wir mehr oder weniger im ZickZack-Kurs das Dorf erkundet hatten, gab es eine kurze Lagebesprechung bei Latte Macchiato und toller Aussicht im Restaurant Deià.
Danach ging es an den Heimweg und die eigentliche Wandertour. Den Einstieg findet ihr am Dorfende neben der Schule (genau hier). Und schlängelt sich zunächst in Richtung der kleinen Bucht Cala de Deià.
Hier folgt auch schon die zweite Entscheidung des Tages. Entweder man wählt direkt die Abzweigung auf den Wanderpfad GR221 oder läuft die Straße bis ans Ende und nimmt die besagte kleine Bucht noch mit. Ich bin der Meinung, der kleine Umweg lohnt sich auf jeden Fall.


Wanderweg GR221
Ob mit oder ohne Umweg, man verlässt die Straße gen Osten und klettert über eine kleine Leiter in die Natur oder nimmt die steilen Stufen am Strand. Von dort an sind die geteerten Wege Geschichte und es empfangen uns die abwechslungsreichen Wanderpfade Mallorcas.
Achtung! Einen echten „Hidden Spot“ findet ihr direkt oberhalb der Bucht Cala de Deià. Haltet dafür euer Augenmerk auf die Felsen Richtung Meer. (Mehr verrate ich an dieser Stelle auch nicht…)
Ab jetzt heißt es nur noch den Markierungen folgen und es kann nichts mehr schief gehen. Die Wege sind tadellos ausgeschildert und werden super in Schuss gehalten. Wir waren mega begeistert. Egal ob abwechslungsreiche Natur, riesige Olivenhaine, lokale Gärten oder immer wieder der weite Blick aufs Meer. – Wir sind aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen. Wer hier nicht die #Wanderlust verspürt, dem kann ich auch nicht helfen. 😉




Pause im Café „Finca Son Mico“
Nach etwas mehr als der Hälfte der Strecke machten wir unseren wohlverdienten Zwischenstopp im entzückend puristischen Café „Finca Son Mico“, um unsere Energiereserven mit einem kühlen Radler und frischem Kuchen aufzufüllen. Wir sind die Tour nun schon ein paar Mal in unterschiedlichen Varianten gewandert, aber wir drücken immer die Daumen, dass das kleine Café nicht geschlossen hat, denn hier eine Pause zu machen gehört für uns mittlerweile zu den Highlights.
Der Durst ist gestillt und wir machen uns weiter auf den Weg Richtung Port de Sóller. Wer Glück hat, begegnet hin und wieder einigen der lokalen Bewohner – Ziegen und Esel. Wer Pech hat, hört sie nur. Wir hatten heute jedenfalls besonders viel Glück, denn zwei der Muchachos ließen sich sogar streicheln.
Sobald die Olivenbäume stärker das Bild prägen, muss man sich genau hier entscheiden, welchen Weg man einschlagen möchte. Links läuft man über den Leuchtturm „Far des Cap Gros“ am Rand der Bucht nach Port de Sóller. Rechts ist es etwas kürzer und man wandert von hinten auf Port de Sóller zu. Beide Wege haben ihren Charme, imposanter ist aber der Blick auf die Bucht am Leuchtturm. Daher schwenkten auch wir nach links und konnten so einen beeindruckenden Blick auf die gesamte Bucht von Port de Sóller werfen.



Unsere Tour endete wie so oft im malerischen Hafen wo wir bei einem kühlen Getränk den Tag ausklingen ließen.
Wir ziehen ein Fazit:
Die Wanderung von Deìà nach Port de Sóller war ein Abenteuer voller natürlicher Schönheit, tierischer Begegnungen, gastronomischer Freuden und hat uns einmal mehr gezeigt, warum wir Wandern auf Mallorca so lieben!